 |
Die Ozark-Hochebene ist zu einem großen Teil sehr dicht bewaldet. |
Der Morgen begann
mit großen Erwartungen, denn die Ozarks sind ein Gebirgszug welcher
mitten im Verbreitungsgebiet der Becherpflanze liegt. Die Ozarks
selbst bilden eine Art Plateau, welches sehr zerschnitten ist. Sie
erstrecken sich größtenteils über die Staaten Missouri und
Arkansas. In den Ozarks gibt es zahlreiche Naturparks, öffentliches
Land, welches Ideale Bedingungen für unsere Mission SPREAD bietet.
 |
Dieses Auto ist wahrscheinlich nicht mehr fahrtüchtig. |
 |
Diese Flechte wuchs an einer Steilwand, sie strahlte schwefelgelb und wirkte gleichsam wie ein Kunstwerk. |
 |
Das Bild von oben. Das Wasser des Baches floß in dieses Loch. |
 |
Da es die letzten Tage sehr trocken war, tropfte nur sehr wenig Wasser herunter. |
 |
Ein Steinpilz (Boletus) wuchs an der Steilwand. |
Nachdem wir die
Ozarks mit unserem Jeep hoch gefahren waren, eröffnete sich uns eine
atemberaubende Landschaft. Trotz trüben Wetters erblickten wir eine
bis an den Horizont reichende Landschaft aus Bergen und Hügeln. Wir
fuhren weiter in dieser sehr dünn besiedelten Hochebene, vorbei an
verfallene Dörfer und verlassene Häuser. An einer günstigen Stelle
machten wir halt und wanderten einen Pfad entlang. Unsere Suche
führte uns an spektakuläre Felsen vorbei. Besonders gut gefiel uns
ein Felsen der senkrecht aus der Erde emporragte und mit einer
riesigen schwefelgelben Flechte überzogen war - ein lebendes
Kunstwerk. Dem nicht genug konnten wir auch einen kleinen aber sehr
ungewöhnlichen Wasserfall bewundern. Ein kleiner Gebirgsbach, der
durch ein Loch einer Gesteinsformation fließt. Leider führte der
Bach nur wenig Wasser, so dass er eher tröpfelte als floss. Im Bach
selbst entdeckten wir neben Flusskrebsen auch zahlreiche
Salamanderlarven. Zwischen all den riesigen Gesteinsformationen
fühlten wir uns wie Zwerge.
 |
Naive Höhlenmalerei in der Nähe des Wasserfalls. |
 |
Kleine Salamanderlarven schwammen in Bächen, welche sich in der Nähe des Wasserfalls. |
 |
Der Weg zum Wasserfall war sehr steinig. Mal rund und mal quadratisch. |
 |
Ein Suchbild - Was gehört nicht in unsere Samentüten? |
Nach einer längeren Suche fanden wir auch Silphium und sogar die
gesündesten und kräftigsten Pflanzen die wir bisher bewundern
durften. Zu unserem Glück trugen die Pflanzen dieser Population auch
extrem viele und gute Samen. Sehr gutes Material für ein
Zuchtprogramm mit vielen agronomisch wichtigen Eigenschaften. Wir
fanden schließlich noch eine zweite Population auf unserem Weg zu
unserem Motel in Lafayettville. Ein sehr schönes Städtchen inmitten
der Ozarks. Der Abend endete wie immer spät, diesmal beim örtlichen
Thailänder, da wir dem Fast Food langsam über waren.
 |
Wie so oft bei unserer Reise fuhren wir der Sonne entgegen. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen